Wer ein Tiergehege oder bestimmte Gegenstände, die sich in diesem Tiergehege befinden, farblich gestalten oder durch Farben schützen möchte, muss unbedingt darauf achten, dass diese Farben und Lacke nicht giftig sind. Die meisten Haustiere neigen dazu, die Dinge in ihrer Umgebung anzuknabbern, anzulecken oder auf die eine oder andere Art und Weise die Lackierung zu beschädigen.
Farben für Tiere für drinnen und draußen
Für Gehege innerhalb der Wohnung ist es etwas einfacher, den passenden Lack zu finden als im Außenbereich. Sehr gut geeignet sind dann für Tiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, andere Nagetiere oder Vögel beispielsweise Lack für Kinderspielzeug oder Beize für Kinderspielzeug, denn auch Kinder sollten natürlich keinen giftigen Farben ausgesetzt werden. In Bezug auf die Lackierung von Kinderspielzeug oder Kinderzimmermöbel sind entsprechend ebenfalls Buntlacke nach DIN EN 71.3 gut geeignet. Beim Kauf der Farben ist stets darauf zu achten, dass das Produkt der DIN EN 71.3 entspricht. Diese Norm gibt Grenzwerte für Giftstoffe wie Arsen, Antimon, Chrom, Blei, Quecksilber und weiteren vor.
Diese Buntlacke nach DIN EN 71.3 gibt es in vielen verschiedenen Farben und Ausführungen in jedem guten Baumarkt oder Fachhandel, aber auch bei Amazon.
- Universeller Buntlack auf Wasserbasis
- Mit integrierter Grundierung
- Für verschiedenste Untergründe
- Für innen und außen
- 0,75 L für ca. 10 m²
Weitere Produkte
Weitere Produkte
- BESONDERS LEUCHTENDE FARBEN inkl. Pinsel und Nitrilhandschuhe
- Holzbeschichtung ohne Formaldehydzusatz zum Färben von Kinderspielzeug oder Spielgeräten im Innen- und Außenbereich.
- umweltfreundlich giftfrei lösungsmittelfrei wasserverdünnbar speichelecht
- alle Farben untereinander mischbar Nachbehandlung nicht erforderlich zweimaliger Auftrag erhöht den Glanzgrad
- Wasserbasierender Acryl-Buntlack mit hervorragender Deckkraft. Auch in weiteren RAL-Farbtönen.
- Für Holz und Metall, Hart-PVC, Putz, Beton, Faserzement und Zinkuntergründe, innen und außen.
- Entspricht der DIN EN 71.3, Sicherheit von Spielzeug.
- Geruchsarm, gleichmäßiger Verlauf, dauerelastisch, vergilbungsbeständig, wasserdampfdurchlässig, schnell trocknend.
- Verbrauch: ca. 100 ml/m² pro Anstrich, Glanzgrad: glänzend
Die Buntlacke nach DIN EN 71.3 eignen sich nicht nur für Spielzeug oder Möbel im Innenbereich, sondern können auch im Außenbereich verwendet werden und sind trotz der Tatsache, dass sie für Kinder und Tiere ungiftig sind, auch draußen erstaunlich lange haltbar.
Vorsicht beim Streichen im Innenbereich eines Aquariums
Auch wenn in Aquarienforen immer wieder darüber diskutiert wird, mit was für Farben und Lacken hier eventuell gearbeitet werden könnte, empfiehlt es sich nicht, Aquarien von innen zu lackieren und auch nicht mit den besonders haltbaren Unterwasserfarben zu arbeiten. Diese enthalten grundsätzlich Lösemittel und sind für die im Aquarium lebenden Fische, Garnelen oder andere Unterwassertiere ungeeignet. Aquarien lassen sich entweder von außen lackieren oder aber auch gut mit Folien verschönern. Dann kann auch Holzfarbe für Kinderspielzeug oder Lack für Kinderspielzeug genommen werden, um beispielsweise eine Aquarien-Rückwand zu verschönern, denn dort ist diese Farbe ja nicht der Belastung ausgesetzt, ständig unter Wasser zu sein.
- 100 % nagelneu und hohe Qualität
- Sieht stilvoll und schön
- Dekorieren Sie Ihr Aquarium
- Creat ein komfortabler und natürlichen Raum
- Ist ein sehr idealen, perfekten Aquarium-Zubehör
Weitere Produkte
Weitere Produkte
- 2 verschiedene Motive auf Vorder- und Rückseite
- Einfache und effektvolle Rückwandgestaltung
- Maße 60 x 30 cm
- Fotorückwand in einer hohen Qualität und brillianten Farben
- Beidseitig bedruckt und somit mit einer Auswahl von 2 in 1
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Es wird ein Kleber zur Befestigung benötigt, dieser ist nicht enthalten
- Aquaristikwelt24 ist Ihr zuverlässiger Partner rund ums Thema Aquarium/Aquaristik und Zubehör
Was bei Farbe für Tiere noch wichtig ist
Vor dem Streichen mit ungiftigen Farben für Tiere, also der Arbeit mit beispielsweise einem Lack für Kinderspielzeug, sollte der Untergrund immer staubtrocken sein, damit später diese Farbe auch gut hält. Es ist normalerweise erforderlich, jede Fläche zweimal zu streichen. Nach ungefähr zwei Stunden Trocknungszeit ist die Fläche meistens grifffest, aber erst nach ungefähr vier Stunden Trocknungszeit soweit, um ein zweites Mal überarbeitet zu werden. Es dauert bis zu vier Tagen, bis diese Farbe vollkommen durchgetrocknet ist. Wenn in dem Raum niedrige Temperaturen herrschen oder die Luftfeuchtigkeit besonders hoch ist, kann es sogar noch etwas länger dauern.
Wichtig ist, die Tiere noch nicht ins frisch gestrichene Gehege zu lassen bzw. behandelte Gegenstände ins Gehege zu stellen, bevor die Farbe nicht wirklich vollständig durchgetrocknet ist.
Gibt es alternative ungiftige Möglichkeiten für die Tiergehege-Gestaltung?
Wachs ist zwar nicht giftig und kann auf den Außenflächen von Tiergehegen gut aussehen, weil es dem Holz Tiefe verleiht, aber eignet sich gar nicht für die Laufflächen im Innenbereich eines Tiergeheges. Ungiftig ist natürlich auch einfaches Leinöl, um unbehandeltes Holz bei der Tiergehege-Gestaltung zu schützen oder verschönern.
Grundsätzliches gilt:
Farbe für Tiere wie beispielsweise Holzfarbe für Kinderspielzeug, Leinöl oder Wachs kann nicht so stabil sein und genauso lange halten wie viele Farben, die nun einmal für Tiere giftig und ungeeignet sind. Auch bei sehr viel Mühe wird diese Farbe nach einer kürzeren Zeit als andere erneuert werden müssen. Wer seine Tiere allerdings keiner Gefahr aussetzen möchte, wird das sicherlich gern in ihrem Interesse in Kauf nehmen.
Photo by Anna Kolosyuk on Unsplash
* Letzte Aktualisierung am 9.07.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API